Was braucht es, um ein AFD -Verbot zu überprüfen? Vor allem greifbare und gerichtlich resistente Daten, die die Feindseligkeit der Partei gegenüber der Verfassung beweisen. Zusammen mit Ihnen möchten wir am 22. Februar die Grundlage für eine Datenbank legen, die uns in dieser entscheidenden Debatte einen langen Weg leisten wird. Denn für ein erfolgreiches AFD-Verbot benötigen wir Hunderte von Dokumenten, die die Demokratie und Aussagen der Partei der Partei durch Reden, Programme oder Handlungen dokumentieren, die die Grundsätze unserer Verfassung eindeutig verletzen. Es geht nicht um mutmaßliche Verdacht, sondern um legal verwendbare Beweise.
Aus diesem Grund erstellen wir eine gut dokumentierte, offene und frei verwendbare Sammlung von Dokumenten, die zur Unterstützung der Expertenmeinung zu einem möglichen AFD-Verbot verwendet werden. Basierend auf diesen Daten wird die Society for Freedom Rights (GFF) in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen einen rechtlichen Bericht für ein mögliches AFD -Verbot erstellen. Weitere Partner dieser Projektallianz sind auch Campact, Innn.it, Volksbetzer, die republikanische Anwaltschaft der Anwälte und Anwälte, der Anwalt nach dem Migranten und bleibt stabil.
Möchten Sie uns unterstützen?
Das gemeinsame Edit-a-thon findet am Samstag, den 22. Februar, von 10 bis 19 Uhr in Berlin-Kreuzberg statt anstatt. Die genaue Adresse wird nach der Registrierung kommuniziert. Das Essen, das Getränk und die Zeit werden ausreichend angeboten.
Unser Team von Anwälten und Entwicklern gibt allen Teilnehmern eine Einführung in das Thema: Wie funktioniert die Datenbank und wie kümmere ich mich? Nach welchen Beweisen suchen wir? Und wie sehe ich, ob es ein Dokument gibt? Dann werfen wir einen ersten Blick auf das gesammelte Material zusammen. Die Anwälte der GFF und aus dem Fragmentstaat überprüfen die Einnahmen später im Detail. Und da es sich um eine Datenbank für alle handelt, sammeln wir Ideen für die weitere Verwendung der Daten und wie sie auch mit anderen Projekten verbunden werden können. Natürlich gibt es genügend Zeit für Pausen und bis 20:30 Uhr ist Zeit für ein entspanntes Ende.
Wen wir suchen
Sie sind Journalist, Aktivist, Anwalt, Wissenschaftler, IT-Expert*in (ganz natürlich als Studio) oder eine engagierte Person aus einem anderen Bereich? Vielleicht haben Sie Erfahrung in der politischen Forschung und Analysen oder zur Erstellung von Daten? Dann suchen wir Sie genau!
Anmeldung
Lassen Sie uns in der Registrierung uns bitte wissen, warum Sie an unserem EDIT-A THON teilnehmen möchten und was Sie Fähigkeiten oder ersten Ideen bewirken. Sie erhalten dann eine Registrierungsbestätigung. Die Orte sind begrenzt, also registrieren Sie sich schnell. Wenn Sie im Gegensatz zu den Erwartungen nicht teilnehmen können, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir jemand anderen geben können – weil jede Teilnahme zählt!
Hier können Sie sich registrieren.